
Ausstellung vom 05.April bis 20. Mai 2022







MIXED
Georg Küttinger und Wasinburee Supanichvoraparch
und laden Sie am Dienstag, den 28. Januar 2020, 19 Uhr ein zur Vernissage in die Galerie der Volksbank Weinheim. Es begrüßen Sie Carsten Müller, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Weinheim eG und Waltraut Bucher-Olehowski vom Kunstförderverein Weinheim. Die Arbeiten sind bis zum 17. April zu den üblichen Bankzeiten zu sehen.



GroßstadtMenschen
Helle Jetzig/Malerei und Otto Beer/Skulptur








Der Sommer ist offiziell beendet; aber es bleibt bunt: ab dem 19. September 2017 zeigen wir in Kooperation mit der Volksbank Weinheim in deren Galerie das junge Künstlerpaar Anna Bittersohl und Philipp Kummer aus Leipzig. Kommen und schauen Sie! Die Vernissage beginnt am Dienstag, 19.09.2017 um 19 Uhr. Zu sehen sind die Arbeiten bis zum 10. November 2017. Zur Eröffnung erscheint ein Katalog. Wir freuen uns auf Sie!
Einladung zur Sommerausstellung des Kunstfördervereins in der Galerie der Volksbank Weinheim:
vom 22.07. bis 15.09.2017 zeigen wir Arbeiten von Sabine Ostermann und Siegfried Brzoska.
Hier ein kleines Video von Lena Berger, es zeigt Impressionen vom Ausstellungsaufbau: sie finden es unter dem link oder auf Facebook Kunstförderverein Weinheim
Eine gelungene Ausstellungseröffnung mit SAXA und Benjamin Burkard.
Dazu wurde eine wunderbare Foto-Collage von Christian Gräber für Weinheim.TV erstellt.
Vielen Dank! Mehr Fotos und Videos zur Vernissage finden Sie auf Facebook. Danken möchten wir auch der Galerie in der Volksbank, Sie waren und sind, wie immer, spitze!
Zur Abrundung noch die Presseberichte zu dem Abend:
In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 30.03.2017 konnten wir folgenden Artikel von Günther Grosch lesen Wo Worte auf Maschinen treffen 2017.03.30.RNZ-Vernissage . Hier der Artikel von Christina Schäfer in der Weinheimer Woche vom 29.03.2017 Gelesene Kunst, subtiles MaschinenlebenWeinheimer Woche . Ursula Ruehenbeck veröffentlichte am 23.03.2017 in den Weinheimer Nachrichten Botschaften auf den zweiten Blick2017.03.23. WN Vernissage
Ausstellungseröffnung am 21. März 2017: „Wortmalerei trifft Maschinenmalerei“. Bis zum 24. Mai 2017 zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Galerie der Volksbank Weinheim Arbeiten der Künstler SAXA und Benjamin Burkard.
2017-023 Einladung Ausstellung Wortmalerei trifft Maschinenmalerei
2017Gewinnerin des Praktikums bei Christian Awe, Nadine Asfour, ist aus Berlin zurück und berichtet von Ihren Erfahrungen. 2017 KFV Praktikum AWE ausserdem der Artikel der WN vom 26.01.2017 2017 WN KFV AWE
oben drei Bilder vom Aufbau zum Neujahrsevent an der European School of Management and Technology (kurz ESMT), Fotos von Nadine Asfour.
Nadine Asfour hat auch “ ins Sprayen reingeschnuppert“, hier die Ergebnisse die sie aus Berlin mit nach Weinheim genommen hat. Der KFV wünscht ihr viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Zur Ausstellungseröffnung am 26.10.2016 haben wir die Gewinnerinnen unseres Wettbewerbs „Kunst for Future?!“ bereits der Öffentlichkeit bekannt gegeben, gestern Abend zu unserer Jubiläumsfeier, wurden die Preise überreicht.
Auf dem Foto von links nach rechts: Anne Mußotter, Nadine Asfour und Nele Hahn
Gewonnen haben: das Praktikum in der Alten Tabakfabrik in Großsachsen: Nele Hahn, das Praktikum bei Christian Awe in Berlin: Nadine Asfour und das Praktikum in der galerie grandel in Mannheim: Anne Mußotter. Wir gratulieren den sympathischen Gewinnerinnen und wünschen ihnen tolle Erfahrungen.
Herzliche Einladung zur letzten Ausstellung im Jubiläumsjahr 2016. An diesem Abend werden die drei Gewinner unseres Wettbewerbs „Kunst for Future?!“ bekanntgegeben. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen. Um 17. 30 Uhr geht es im großen Saal der Stadtbücherei los.
Kunstförderverein Weinheim e.V. lädt ein zum Wettbewerb „Kunst for Future?!“
Anmeldung bis 21.06.2016 – Verlängert bis 19.07.2016
Wir suchen junge Menschen, die sich ihre berufliche Zukunft in einem künstlerischen Beruf vorstellen können. Es winken drei Praktikums-Plätze die exklusive Einblicke in die künstlerische Welt der Malerei, Bildhauerei oder des Design ermöglichen. Eine Auswahl aus den eingereichten Arbeiten wird zwischen dem 26. und 28. Oktober in der Stadtbibliothek ausgestellt. Nach dem Wettbewerb steht der KFV unterstützend und beratend zur Seite.
Eingeladen zu unserem Wettbewerb sind besonders begabte junge Erwachsene. Denn auch wenn in etlichen Berufen das Abitur Voraussetzung ist, kann auch besonders Begabten ohne Abitur dieser Weg offen stehen, indem sie eine besondere Aufnahmeprüfung ablegen.
Anmeldefrist: 21.06.2016 unter kfv@kunstfoerderverein.de mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Email-Adresse, Schule, Klassenstufe. Abgabe der Arbeiten: am 20.09.2016 in der Geschäftsstelle in der Luisenstrasse. Zum Nachlesen: Kunst for Future?!

Impressionen vom 20. Geburtstag unserer Weinheimer Reiterin. Die Fotos wurden uns zur Verfügung gestellt von Peter Dorn, Fotograf der RNZ.
Jubiläumsjahr 2016 – 30 Jahre Kunstförderverein – 20 Jahre Reiterin Wie war das vor 20 Jahren? Wer schuf unsere Reiterin, was dachte die Bevölkerung und wie konnte das alles gestemmt werden. Einen umfassenden Ein- und Überblick können wir heute den Weinheimer Nachrichten entnehmen. Jürgen Drawitsch berichtet ausführlich.
8. Dezember 2015 – Weihnachtsfeier
Zum Jahresabschluss luden wir unsere Mitglieder zu einer Weihnachtsfeier der besonderen Art ein: Bernhard Apfel, der bereits im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung Carl Orffs „Astutuli“ las, rezitierte dessen „Weihnachtsspiel“ und wurde dabei wie schon im Sommer von Viktoriia Khaievska am Saxofon begleitet.
Impressionen