Fehler: Die map ID (2) existiert nicht

Roger Schäfer

Ateliers im Amtsgericht
Ehretstr. 11
Weinheim-Mitte
roger.schaefer@monochrom.life
https://www.monochrom.life

Leica-Fotograf Roger Schäfer: Schwarz-Weiß eröffnet neue Räume, Räume für eigene Fantasien, Räume für eigene Geschichten. Keine Farbe schreit mich an und umnebelt mich. Im Gegenteil, durch die Reduzierung auf das Wesentliche erscheint alles klarer und strukturierter. Man glaubt, wieder am Anfang zu stehen.
Diese archaische Form der Bilddarstellung lässt Neues erleben, macht den Blick freier für erweiterte Denkweisen. Ungewohntes braucht Zeit und Zeit beflügelt.

Schwarz-Weiß schult auch, und zwar die Suche nach dem Standpunkt. Diese Suche nach dem eigenen Standpunkt ist das individuelle Momentum in der Fotografie. Sie stellt die Fotografie auf eine Stufe mit der Philosophie. Der Standpunkt ist die Kernaussage eines Bildes, sie entscheidet über die Geschichte hinter dem Bild, über Kraft und Ästhetik.

In Schwarz-Weiß zu fotografieren, heißt auch, die Zeit anzuhalten und die Ewigkeit in die Gegenwart zu holen.
Jedes Foto in Schwarz-weiß könnte heute oder vor hundert Jahren entstanden sein – es ist wie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die den Betrachter daran erinnert, dass manche Augenblicke tatsächlich zeitlos sind.

Durch das Fehlen von Farbe lädt Schwarz-Weiß dazu ein, den Moment intensiver zu erleben. Es hebt das Gefühl hervor, dass das, was wir sehen, mehr ist als ein flüchtiger Augenblick. Es ist eine Form von Ewigkeit, die sich in die Gegenwart einprägt und uns erdet. In jedem Bild liegt die stille Schönheit der Vergänglichkeit, eingefangen und bewahrt in einem zeitlosen Rahmen.

Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist eine Einladung, hinter den Vorhang der Farben zu schauen, die Welt auf eine minimalistische, aber tiefgründige Weise wahrzunehmen. Sie ist ein Ausdruck von Ruhe und Introspektion, eine Reise ins Herz des Moments. Sie lädt uns ein, zu sehen, was wir fühlen, anstatt einfach nur das zu sehen, was wir sehen.

In diesem Sinne ist jedes Schwarz-Weiß-Foto eine kleine Meditation, ein Portal zu dem, was unter der Oberfläche liegt.

Geboren wurde Roger Schäfer 1954 im Münsterland; er lebt und arbeitet in Weinheim.

Er besuchte nach Abitur und Bundeswehr die Fotoschule Lazi in Stuttgart. Anschließend erfolgte eine intensive Weiterbildung in „Kodak Dye Transfer“.

Nach mehrjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Werbefirmen in Stuttgart, Frankfurt und Heidelberg machte er sich 1989 mit seiner Ehefrau Birgit in Weinheim mit dem Betrieb Schäfer Fotowerbung selbstständig. Seit 2003 ist er Geschäftsführer der Schäfer Werbeagentur GmbH.

Seine Passion ist die Schwarz-Weiß-Fotografie, die er seit 2014 intensiviert hat. Seine SW-Bilder, mit Leica-Kameras aufgenommen, wurden vielfach in der Presse veröffentlicht. Über 250 Bilder sind für die LFI-Galerie (Leica Fotografie International) ausgewählt worden. Bilder von Roger Schäfer waren in Ausstellungen in der Region zu sehen, füllten Jahreskalender mit Motiven aus Weinheim und Umgebung und sind auch in Büchern von Dr. Alexander Boguslawski über den „Alten Friedhof“ und dessen Buch „Weinheim – Rückblicke und Begegnungen“ zu finden. 2022 veröffentlichte er sein erstes eigenes Buch „Der Bachbaron von Weinheim“ mit Bildern der Hildebrandschen Mühle. Im Herbst 2023 erschien sein neuer Bildband „WEINHEIM MONOCHROM – 25 Jahre visuelle Dokumentation“.

Ein kleiner Querschnitt seiner Arbeiten findet sich auf seinen Webseiten:
https://www.monochrom.life
https://schaefer-edition.de
https://schaefer-werbeagentur.de
https://zweiburgenstadt.de

Roger Schäfer

Offene Ateliers am 19. und 20. Juli 2025

Offenes Atelier Amtsgericht
Offenes Atelier Amtsgericht

Teilen mit ...

Roger Schäfer