Caroline Diefenbach

Ateliers im Museum der Stadt Weinheim
Amtsgasse 2
Weinheim-Mitte
caroline-diefenbach@t-online.de
https://www.carolinediefenbach.com

Öffnunszeiten: Samstag bis 19 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr

In Paris geboren, in Deutschland aufgewachsen. Nach dem Abitur begann ich zunächst ein Chemiestudium in Marburg, das ich jedoch abbrach, um mich meiner eigentlichen Leidenschaft zu widmen – der Kunst.
1985 nahm ich das Studium der Kunstwissenschaften und Malerei an der Goethe-Universität Frankfurt auf und schloss es 1995 mit dem Magister ab. Während dieser Zeit besuchte ich die Malereiklasse von Prof. Dr. Wirth und unternahm zahlreiche Studienreisen, vor allem in osteuropäische Länder, aber auch nach Frankreich und Italien.
1989 kam für mich der Durchbruch – ein Jahr in Kalifornien bei San Francisco. Diese Zeit war eine prägende Auslandserfahrung voller Begegnungen mit Kunst, Natur und inspirierenden Menschen. Intensive Reisen in den Südwesten der USA sowie eine Ausstellung vor Ort haben meine künstlerische Entwicklung nachhaltig beeinflusst.
Meine Vorbilder während des Studiums waren Künstler der klassischen Moderne – vor allem die Fauvisten Henri Matisse und Henri Manguin – sowie Vertreter des abstrakten Expressionismus und der Informellen Kunst, etwa die Künstlergruppe Quadriga.
Ein bestimmter Farbeindruck kann der Auslöser sein, das heißt einer Kombination von Farben, die mir im Alltag begegnen. Überwiegend arbeite ich mit Acrylfarbe auf Leinwand oder beschichtetem Papier. Ich baue Schichten auf, die Verbindungen schaffen, so dass sich eine Geschichte entfalten kann. Jedes Kunstwerk ist für mich eine Erkundungsreise unserer Welt.
Mein Ziel ist es, lebendige Bilder zu gestalten, in denen kräftige kontrastreiche Farben im Vordergrund stehen, manchmal angelehnt an die Farbfeldmalerei mit klar abgegrenzten Formen oder an einer eher gestisch vielschichtigen Malweise, die durch den freien Umgang mit Farbe und Form geprägt ist.
„Kunst beginnt für mich da, wo Sprache aufhört.“

Offene Ateliers am 19. und 20. Juli 2025

Teilen mit ...